Nachhaltige Finanzen: Eine Einführung

Gewähltes Thema: „Nachhaltige Finanzen: Eine Einführung“. Willkommen! Hier zeigen wir, wie Geldströme Wirkung entfalten, Risiken mindern und Chancen für eine lebenswerte Zukunft eröffnen. Bleiben Sie dabei, kommentieren Sie Ihre Fragen, und abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Grundbegriffe verständlich erklärt

ESG steht für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Es bewertet, wie gut Risiken gemanagt werden, nicht automatisch die Weltverbesserung. Ein solides ESG‑Profil kann Verluste vermeiden. Welche ESG‑Faktoren sind Ihnen besonders wichtig? Kommentieren Sie Ihre Top‑3.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

EU‑SFDR und MiFID‑Nachhaltigkeitspräferenzen

SFDR klassifiziert Produkte (Artikel 6/8/9) und fordert Offenlegung. MiFID II fragt Ihre Nachhaltigkeitspräferenzen ab. Das stärkt Transparenz und Beratung. Haben Sie schon Ihr Profil aktualisiert? Schreiben Sie, ob die Fragen für Sie verständlich waren.

TCFD, ISSB und globale Konvergenz

TCFD‑Empfehlungen zu Governance, Strategie, Risikomanagement und Kennzahlen prägen Berichte. Der ISSB harmonisiert Standards weltweit. Einheitliche Offenlegung erleichtert Vergleichbarkeit. Wünschen Sie eine Übersicht zu Pflichtterminen? Wir stellen einen Kalender zum Download bereit.

Was das für Unternehmen bedeutet

Vorstände verankern Klimaziele in Vergütung, beschleunigen Effizienzprogramme und prüfen Lieferketten sorgfältiger. Das verändert Kapitalbedarf und Bewertung. Interessiert Sie, wie Investoren Engagement betreiben? Kommentieren Sie „Engagement“, und wir teilen Praxisbeispiele.

Bestandsaufnahme und Zielsetzung

Ermitteln Sie Ihre aktuelle Portfolio‑Emission, definieren Sie Prioritäten (Klima, Soziales, Governance) und setzen Sie Etappenziele. Dokumentieren Sie Regeln für Ausschlüsse und Rebalancing. Möchten Sie eine Vorlage? Schreiben Sie „Vorlage“, und wir senden Ihnen ein Starter‑Kit.

Umsetzen und dranbleiben

Wählen Sie geeignete Produkte, automatisieren Sie Sparpläne, und etablieren Sie ein Quartalsreview. Verankern Sie Kennzahlen in einem Dashboard. Kleine Schritte, große Wirkung. Teilen Sie Ihren ersten Meilenstein – wir feiern Fortschritte gerne mit der Community.

Mitmachen, abonnieren, mitreden

Abonnieren Sie unseren Newsletter, stellen Sie Fragen in den Kommentaren, und schlagen Sie Themen vor. Welche Hürde bremst Sie aktuell? Wir beantworten die beliebtesten Fragen in einem Live‑Beitrag und erweitern diese Einführung mit Ihren Ideen.
Agendasp
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.